Diesmal wirklich im wahrsten Sinne des Wortes. Wir durften bei unserem Kunden in Großrußbach einer zwölf Jahre alten gemischten Hecke einen ordentlichen Sommerschnitt verpassen. Doch wie so oft …
Weil der März heuer so mild war, konnten wir bei freundlichen Temperaturen unsere Scheren ansetzen und die in die Jahre gekommenen Sträucher ein wenig zurechtstutzen, Abgestorbenes ausschneiden und für ein wenig mehr Ordnung sorgen. In der „Reichtumsecke“, die mittlerweile auf dem Südgrundstück von einer wilden Weide zu einem gefragten Naturschattenplatz gemacht wird, wollten unsere Kunden ein Sonnendeck aus Holz installieren. Ein verwildertes Beet musste dafür gerodet werden und wir haben eine entsprechende Unterlage für den Aufbau des Holzbelags hergestellt. Auch der alte Holzbelag der in die Jahre gekommenen Terrasse beim Wohnhaus wurde bei dieser Gelegenheit erneuert.
Das Holzgestell der Kinderrutsche hat längst ausgedient und an seine Stelle ist nun ein Schaukelbänkchen als Entspannungsplatz gekommen. Hier haben wir ein kleines Beet mit ein paar neuen Strauchhortensien angelegt, denn für die „Reichtumsecke“ mussten wir ohnehin das Erdniveau ausgleichen. Das Projekt war nach den Wünschen der Kunden damit abgeschlossen. Für den Herbst oder auch erst für das kommende Jahr plante unser Kunde dann weitere Neuerungen im Garten. Doch …
Zwei Wochen später …
… erhielten wir einen Anruf der Kunden. Sonnendeck und die neue Terrasse waren montiert und langsam begann es im Garten auch wieder zu grünen. Unseren Kunden jedoch gefiel ihr Garten nun so gar nicht mehr, denn mit der sauber gepflegten Hecke, dem neuen Beet und den nagelneuen Holzbelägen klaffte der Gegensatz zum Rest des Gartens, der ebenfalls schon etwas in die Jahre gekommen war, nun besonders stark auf. Schweren Herzens hatte man deshalb beschlossen, noch einmal unter den Finanzpolster zu greifen und die Arbeiten, die für das kommende Jahr geplant waren, vorzuziehen. Von dem einstigen Rasen war hier nicht mehr viel übrig, er sollte abgetragen und besser nivelliert werden, angrenzend an Terrasse und Sonnendeck sollten noch mehr „von diesen schönen Beeten“ kommen. Abschließend wurde nun ein Fertigrasen eingebracht, da die Familie mit ihrem jungen Hund nicht wochenlang auf frisches Grün warten, und den Garten rasch wieder nützen wollte.
So geht es uns manchmal … da wird aus einem verhältnismäßig kleinen Auftrag plötzlich ein Umgestaltungsprojekt für den ganzen Garten. Aber man muss zugeben: Die Investition hat sich gelohnt!








