Rufen Sie uns an: +43 2245 28000

|

Datenschutz & Widerruf

Sommergarten: Die Blüte der Taglilie erstrahlt nur einen Tag lang

Blühender Sommergarten

Die meisten Gärten erstrahlen im Frühling mit der üppigen Blütenpracht von Forsythie, Weigelie, Jasmin, Ranunkelstrauch, Deutzie und Spirea, meist ergänzt mit Zwiebelblumen und Frühlingsstauden wie Tulpen, Narzissen und Iris. Wenn ab Juni deren Blütezeit vorüber ist, sind sommerblühende Stauden gefragt, um das Auge auch weiterhin mit buntem Anblick zu verwöhnen.

Wir lieben alle Blütenstauden, die im Sommer blühen, denn unser Motto ist: Der Garten soll dann blühen, wenn ich ihn am meisten genießen kann und das ist definitiv der Sommer!

Deshalb achten wir bei der Planung und Anlage von Gärten auf eine möglichst lange durchgehende Blütezeit von unterschiedlichsten Pflanzen, wie beispielsweise duftenden Rosen, Lavendel, Echinacea, Rudbeckien, Bartblumen, Euphorbien und vielen mehr. Ganz besonders erfreuen wir uns an der Sortenvielfalt der Taglilien (bot. Hemerocallis).

Star im Sommergarten: Taglilie

Taglilien sind ausdauernde Sommerstauden, die je nach Sorte den ganzen Sommer lang von Mai bis September erblühen. Dass jede einzelne Blüte nur einen Tag lang hält, hat der Lilie ihren Namen beschert. Doch keine Sorge: eine ausgewachsene Pflanze kann rund 500 Blüten in einem Sommer ausbilden, die Freude an der beschwingten Taglilie kann deshalb lange währen, mit den Jahren werden die pflegeleichten Pflanzen sowie ihre Blütenpracht immer üppiger und mit der Zeit schwingt ein ganzes Blütenmeer in Ihrem Garten mit den gräserartigen Blättern und den bunten Blüten gemeinsam im Wind.

Es gibt mehr als 30.000 Züchtungen zahlreicher Sorten in vielen verschiedenen Farben von Creme, Orange, Rot, Magenta bis Purpur. Einige der Blüten sind sogar essbar, die gelbblühende Sorte Citrina durftet zart.

Am liebsten mag es die Taglilie sonnig, doch auch im Halbschatten gedeiht sie. Je schattiger ihr Plätzchen ist, desto geringer kann aber die Zahl der Blüten ausfallen. Die edle Pflanze benötigt den Sommer über keinerlei besondere Pflege, lediglich die verwelkten Blüten sollte man vor der Samenbildung entfernen, um eine reiche Blüte zu fördern und die Pflanze nicht unnötig zu schwächen. Im Frühling kann man die Taglilie düngen, was sie mit prachtvoller Blüte dankt. Nach der Blütezeit im Herbst schneidet man ihr Laub rund zehn Zentimeter über dem Boden ab und wartet sehnsüchtig auf den nächsten Sommer, wenn die Taglilie ihren Sommergarten aufs Neue zum Erstrahlen bringt!

Sie möchten auch Ihrem Sommergarten mit der wunderschönen Taglilie neuen Glanz geben? Wir beraten Sie gerne über die Sortenvielfalt und den passenden Standort in Ihrem Garten!

Fotos: w4media © Tayla, Andy, M. Schuppich / fotolia.com