Viele unserer Kunden sind Gartenpioniere, sie wollen das erste Mal einen Garten anlegen. Und sie erkennen rasch, dass so ein Projekt sehr herausfordernd sein kann. Denn es gibt viele Dinge zu beachten und meist weiß man erst einmal gar nicht, wo und wie man beginnen soll.
Man möchte vor fremden Blicken geschützt sein, weiß aber meist nicht, welche Hecke am schnellsten wächst und wie viel Pflege ihr gutes Gedeihen dann letztlich erfordert. Manchmal braucht man eine Mauer im Garten, hat aber keine Ahnung, welches Material sich dazu am besten eignet und welche Voraussetzungen nötig sind, damit das Mäuerchen auch stabil hält, was es verspricht. Natürlich ist auch die Auswahl der Pflanzen gar nicht so einfach, denn es geht nicht nur darum, welche gut gefallen, sondern auch darum, ob sich die auserwählten Pflänzchen am geplanten Standort dann auch wohlfühlen und gut gedeihen. Manche von ihnen sind besonders pflegeleicht, andere wiederum brauchen viel Zuwendung. Ein erfahrener Ratgeber kann hier nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch dafür sorgen, dass die Freude mit dem Garten dann auch lange währt.
Oft stellt sich auch die Frage nach dem fließenden Element im neuen Garten: Soll es ein Swimmingpool, ein natürlicher Teich oder doch lieber ein dekorativer Quellstein sein? Und wie hoch darf eigentlich ein Gartenhaus sein? Fragen über Fragen türmen sich da leicht vor dem Laien auf und irgendwie fehlt der rote Faden zur zielgerichteten Umsetzung. Viele Menschen lassen die Möglichkeit verstreichen, aus ihrem Garten einen echten Traumgarten zu gestalten. Sie geben sich mit dem Einheitsgrün zufrieden. Dabei ist es gar nicht so schwierig, sich seinen Gartentraum zu erfüllen.
Welcher Gartenstil passt zu mir?
Haben Sie Mut richtig zu träumen! Wie sieht der Garten aus, den Sie sich wirklich wünschen? Nehmen Sie einfach mal Abstand von sämtlichen Budgetgedanken und träumen sie sich in ihr Gartenparadies! So, als würden Zeit und Geld keine Rolle spielen und einzig und allein Ihr Wohlfühlen zählen.
Träumen Sie von einer Blumenwiese mit Apfelbaum? Oder eher von einem englischen Bauerngarten mit niedrigen Hecken und edlen Rosen? Oder vielleicht vom mediterranen Garten mit Rosmarin und Lavendel? In Gartenmagazinen finden Sie Inspiration und vielleicht fällt Ihnen beim Spazierengehen in anderen Gärten eine Lösung auf, die Ihnen besonders gut gefällt. Möchten Sie Ihren Garten selbst anlegen, oder überlassen Sie das lieber einem Fachmann? Das ist eine sehr wichtige Frage, denn gerade hier kann viel Zeit und Geld verloren gehen.
Entscheidungshilfen können einige Fragen sein, die Sie sich stellen sollten:
- Wann soll der Garten fertig sein?
- Wie viel Zeit kann ich selbst in den Garten investieren?
- Bin ich handwerklich geübt?
- Wie schwierig ist mein Grundstück zu bebauen? Müssen Gräben gegraben werden, Mauern errichtet und ähnliches?
- Kann ich die Entsorgung selbst bewerkstelligen?
Bevor Sie mit weiteren Überlegungen für Ihren Garten starten, benötigen Sie sein genaues Maß. „Ein Gartenplan enthält die Grundstücksgrenze, alle Gebäude auf dem Grundstück, die Höhenunterschiede sowie alle Elemente, die sich im Garten befinden wie Bäume, Treppen und ähnliches. Wenn Sie einen Gartengestalter beauftragen, wird er das genaue Ausmessen für Sie übernehmen. Wenn Sie Ihren Garten selbst planen wollen, ist es wichtig, dass Sie hier absolut genau arbeiten.
Wie wird Ihr Garten zum Traumgarten?
Woraus besteht nun eigentlich eine Gartenplanung genau? „Dabei ist die Form der einzelnen Gartenbereiche wichtig, denn die Proportionen müssen zueinander passen und zwischen Bauelementen und Bepflanzung sollte sich eine gewisse Spannung ergeben. Mit der Wiederholung einzelner Elemente und der Pflanzung lassen sich die Vorzüge eines Grundstücks perfekt betonen“, plaudert Andrea Stöger-Wastell aus ihrem reichen Erfahrungsschatz. All die angesprochenen Punkte sind sehr wichtig, um zu einem großen Ganzen — dem Traumgarten … zum Wohlfühlen — zu finden!
Nun müssen all die zusammengetragenen Ideen, Zahlen und Vorstellungen in einen gezeichneten Grundrissplan eingetragen werden. Dazu muss man kein Künstler sein, es ist nur wichtig, dass man aus diesem Plan zum roten Faden findet, aus dem sich klar herauslesen lässt, was wann und wo gebaut und gemacht werden muss und soll. Wichtig ist ein gutes Gefühl, um Mengen richtig einzuschätzen: Wie viel Erde, Material für den Mauerbau, die Wege, Beeteinfassungen und ähnliches ist erforderlich.
Wer keinen guten und umfassenden Plan für die Gartengestaltung hat, sitzt in der Kostenfalle Nummer eins!
Denn im Gegensatz zu einem Haus, in dem sich manches einfach mal umstellen lässt, ist im Garten das Meiste fix. Ein Gartenhaus lässt sich nicht mal eben auf die andere Seite des Gartens stellen, eine Sichtschutzwand nicht einfach ein bisschen höher oder niedriger machen, eine Terrasse nicht wie ein Teppich verlegen. „Im Garten ist alles mit Kosten und Zeit verbunden, weshalb es so wichtig ist, genau zu wissen was Sie wollen, bevor der Bagger anrückt.“ Nachträgliche Änderungen übersteigen Kosten und Zeit, die eine sorgfältige Planung in Anspruch genommen hätte, um ein Vielfaches!
Die richtigen Pflanzen
Auch die Pflanzenauswahl ist ein sehr wichtiger Teil der Gartenplanung und -gestaltung. Pflanzenkenntnis ist eine Sache, die viel Zeit und Erfahrung braucht. Dabei ist es beispielsweise wichtig, sich jene auszusuchen, die auch nach der Blüte noch gut aussehen. Denn in unseren Breiten sind die Blühphasen meist relativ kurz, deshalb sollten Pflanzen auch durch eine besondere Wuchsform, durch ihre Herbstfärbung oder ihren Beerenschmuck auffallen. Wichtig ist auch die richtige Standortwahl, denn wer etwa eine Schattenpflanze an einen Sonnenplatz setzt, wird damit keinen Erfolg haben!
Sie suchen Profi-Hilfe – wir helfen mit Freude!