Oft klagen Kunden: „Mein Garten ist ja nur handtuchgroß, richtig viel machen kann man da nicht.” Doch wir sehen das ganz anders! Auch aus einem kleinen Garten können Sie einen großartigen Garten gestalten! Hier gibt’s die Tipps dazu!
Allem voran: Machen Sie nicht den Fehler, in einem kleinen Garten nur an kleine Pflanzen zu denken, denn das macht Ihren Minigarten optisch noch kleiner und es entsteht eine Art Puppenstuben-Effekt. In unserer Arbeit als Gartengestalter und -planer beobachten wir, dass die Gärten tendenziell kleiner werden, aber eine immer größere Rolle für Erholung und Entspannung spielen.
Dabei sind die Bedürfnisse ganz unterschiedlich: Manch einer schätzt die Gartenarbeit, um den Kopf frei zu bekommen, andere flanieren gerne durch ihren Garten und erfreuen sich an den einzelnen Blüten, Früchten und Insekten. Doch der Garten kann auch einfach nur Ruhe ausstrahlen, wenn man es sich nach einem langen Arbeitstag auf der Terrasse gemütlich macht und den Blick einfach schweifen lässt. All das ist auch im kleinen Garten möglich!
CLEVER GEPLANT
Wichtig zu beachten ist bei der Gestaltung von Kleingärten in einer Größe zwischen 50 und 120 Quadratmetern, dass die gleichen Bereiche angelegt werden, wie in einem großen Garten. Die gängigsten Anforderungen an den eigenen Garten sind Sichtschutz, Blumenbeete, Obstbäume, Beeren und Kräuter, eventuell ein Schattenbaum gegen die Sommerhitze, ein Hochbeet und idealerweise sollte auch Platz für ein kleines Pool, ein Trampolin und natürlich die Terrasse oder einen kleinen Sitzplatz sein.
Für den kleinen Garten ist das schon eine recht lange Wunschliste, die auch für erfahrene Gartenplaner eine gewisse Herausforderung darstellt. Die nehmen wir allerdings sehr gerne an, denn hier wunderbare Lösungen zu finden, erfordert höchstes Know-how und eine große Portion Kreativität!
DER TREND ZUM KLEINEN GARTEN
Der Entwicklung zum kleinen Garten trägt der Markt längst Rechnung: Es werden besondere Pflanzen gezüchtet, die speziell für kleine Bereiche geeignet sind und beinahe alle Wünsche erfüllen!
Eine besonders clevere Lösung bietet die Efeu-Hecke am laufenden Meter. Eine Heckenbepflanzung mit Sträuchern oder immergrünen Pflanzen nimmt in der Breite gut und gern einen Meter ein und reduziert die Gartenfläche damit schon beträchtlich. Die fertigen Rankelemente, die auf eine Höhe von 180 cm mit Efeu bewachsen sind, beanspruchen hingegen höchstens 20 cm Platz und sind ab dem Moment der Einpflanzung vollwertiger Sichtschutz.

Obst im Kleingarten kann an Säulenbäumen wachsen, die sich obendrein gut zur attraktiven Raumtrennung eignen oder direkt an die Grundstücksgrenze gepflanzt werden können. Auf diese Weise findet man auch im kleinen Garten Platz für mehrere Obstsorten. Birnen, Kirschen, Äpfel und Zwetschken finden da nebeneinander Platz. Auch Beeren werden heute bereits am Hochstamm und als Rankpflanzen gezüchtet. Da werden Ihre Gäste vielleicht staunen, wenn Sie zum Nachtisch Obst aus Eigenanbau anbieten.
Selbst Ihr eigenes Gemüse lässt sich prima im Kleingarten ziehen, denn es gibt eine Vielzahl an Hochbeeten in verschiedenen Größen und Formen, die perfekt für Karotten, Paradeiser, Salat und vieles mehr geeignet sind. Abgesehen vom Platzbedarf entsteht da auch kein Aufwand fürs Umstechen, Einarbeiten und ähnliche Beet-Arbeiten.
FARNE werden eigentlich viel zu selten eingesetzt. Dabei können sie vor allem in schattigen Gärten regelrechte Stars im Beet werden, und beispielsweise zusammen mit der weißen Herbstanemone wunderschöne Pflanzenbilder schaffen! Empfohlen sind da etwa der Goldschuppenfarn (Dryopteris affinis) oder der Königsfarn (Osmunda regalis).
Zumindest ein BAUM ist auch im kleinen Garten ein Muss. Erst ein Baum gibt dem Garten ein schützendes „Dach“, das uns ein Gefühl von Geborgenheit gibt und neugierige Blicke oder heiße Sonnenstrahlen abhält. Es gibt eine Vielzahl von kleinen (Kugel)Bäumen, die sich sehr gut für einen Mini-Garten eignen, wie Ahorn, Steppenkirsche, Trompetenbaum oder die Felsenbirne.
Es gibt eine Vielzahl von hohen STAUDEN, die im kleinen Garten sehr gut zur Geltung kommen. Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Stauden im Beet mindestens dreimal wiederholen. Dadurch entsteht eine harmonische Wirkung,
die den Garten optisch zu einem (größeren) Raum verbindet. Sehr gut geeignet für kleine Gärten sind Astern (Aster novi-belgii Dauerblau) in Blau, Astilben (Astilbe Arendsii-Hybriden) in Rosa und Weiß, Herbstanemone (Anemone Whirlwind) weißblühend, Sonnenbraut (Helenium Hybriden) gibt’s in Rot und Gelb, Steppenkerzen (Eremurus) in Gelb und – als besonderer Tipp von uns – Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis), sowie noch viele weitere passende Stauden.
GRÄSER sind geradezu ideal für kleine Gärten, denn sie sind schnellwüchsig, können je nach Sorte auch eine stattliche Wuchshöhe erreichen, benötigen dabei jedoch nicht so viel Platz wie viele Gehölze. Toll für kleine Gärten sind zum Beispiel Gestreiftes Reitgras (Calamagrostis x acutiflora ‘Overdam’), Feiner Chinaschilf (Miscanthus sinensis Gracillimus), Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides Hameln) oder Atlasschwingel (Festuca mairei). Weniger geeignet sind die großen
Chinaschilf-Arten und Pampasgras, die aufgrund ihrer Größe einen kleinen Garten optisch schnell erschlagen.
Im kleinen Garten raten wir dazu, ein Drittel der Pflanzenfläche für IMMERGRÜNE GEHÖLZE zu reservieren. Schließlich wünschen wir uns auch in der kalten Jahreszeit einen schönen Ausblick in die eigene kleine Grünoase, zumal Sie beim Blick aus dem Fenster schließlich den gesamten Garten sehen. Ist dieser nur mit Sommerblühern angelegt, gibt das monatelang einen recht tristen Anblick. Besonders hübsch können hier Eibe (Taxus), Japanische Hülse (Ilex crenata), Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) und Berberitze (Berberis) sein. Für geschützte Lagen bieten sich die Vielblütige Ölweide (Elaeagnus multiflora), Duftblüte (Osmanthus burkwoodii), Kissen-Schneeball (Viburnum davidii) und die Immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora Galissonière) an.
Noch viel mehr tolle Tipps und Tricks für den kleinen Garten gibt’s natürlich direkt bei uns!
Fotos: AdobeStock Stöger